Zusatz für alle therapeutisch tätigen Berufsgruppen
Aus- & Fortbildungen Ernährungsheilkunde
Verspüren Sie das Bedürfnis, wissenschaftliche Erkenntnisse mit fundierter Spiritualität in ihrer Ernährungs-/ therapeutischen Tätigkeit zu vereinen? Da die fundierte Spiritualität, wie sie hier verstanden wird, ebenfalls auf klaren Bewusstseinsinhalten, objektiven Wahrnehmungen und logischen Gedankeninhalten basiert, lassen sich Spiritualität und Wissenschaft miteinander im Praxisalltag verbinden und ergänzen sich gegenseitig.

Der Ansatz
Durch die Inspirationskraft und Andersartigkeit der seelisch-geistigen Inhalte kann eine neue therapeutische Perspektive im Umgang mit der Ernährung entstehen. Wir lernen unsere ernährungstherapeutischen Maßnahmen nicht allein nach dem physischen Heil- und Konsumprinzip ein zu setzten, sondern entwickeln darüber hinaus intensive und dennoch klare Gefühle und Empfindungen zur Nahrung. Damit wachsen wir selbst wie auch die Gesundheit des Patienten und wir erzeugen einen ganzheitlichen Fortschritt, der nicht allein für uns und unsere Patienten, sondern darüber hinaus für eine größere Sphäre an Bedeutung gewinnt.
Die Beziehung oder Verbindung zu Lebensmitteln, Gerichten und unseren Patienten wird dadurch intensiv neu belebt.
Die Vision
Neben den wertgebende Inhaltsstoffen der Lebensmittel rücken ebenso deren feineres anregendes Lebenskräftewirken wie auch deren Wirkung auf das menschliche Denken, Fühlen und Handeln in unseren Fokus. Unsere zentralen Heilmittel sind damit nicht allein die Inhaltsstoffe der Lebensmittel – die damit auch keineswegs vernachlässigt werden sollen - sondern unser Vermögen als Therapeuten bei uns selbst wie auch beim Patienten eine sich erweiternde Beziehungssphäre zur Nahrung zu kreieren, aus der heraus sich die Entfaltung der menschlichen Schöpferkraft als lebenskräftespendendes Heilmittel ergibt. Diese veredelt die Lebensmittel zu heilsamen Gerichten, die für Geist, Seele und Körper gesundend wirken. Denn wir benötigen nicht allein gesunde Lebensmittel, sondern ebenso gesunde Gefühle und gesunde Gedanken die in wachsender Beziehung zur Nahrung stehen. Am therapeutischen Umgang zum Beispiel mit dem Hafer interessiert uns nicht allein der Gehalt an Inhaltsstoffen, sondern zusätzlich das nächst feinere Wirken der Lebenskräfte und deren fördernde Verbindung zu den inneren Organprozessen. Ebenso untersuchen wir die verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten und ihre Wirkung auf das seelische Empfinden. Damit reift ein ganzheitlicheres Bild zum Hafer in unserer therapeutischen Vorstellung heran und eröffnet uns neue Anwendungsmöglichkeiten, durch die wir auch bei unseren Patienten ein tiefere Interesse für Mensch und Lebensmittel wecken können.


Die Übungen
Die Fort- & Ausbildungen wechseln durch Anleitung und Studium bestimmter Lernschritte zum jeweiligen Thema. Ist beispielsweise Metabolisches Syndrom und die Nieren das Thema, so erarbeiten wir Inhalte zu diesem Organsystem und lernen wissenschaftliche Grundlagen mit spirituellen Gesetzmäßigkeiten zu verbinden. Für Abwechslung sorgt meine langjährige methodische Erfahrung als Berufsschullehrer, so dass die Inhalte frisch und leicht studiert werden können. Nach 60-90 Minuten Einheit erfolgt eine meditative Übungsreihe die dabei Hilft, dass erfasste in der eigenen Erfahrungswelt zu vertiefen:
„Nicht dasjenige, was der Einzelne für sich aus der Übung gewinnen kann, sondern die Kräfte, die Aufmerksamkeit, die Hinwendung und inhaltliche Bewusstheit, die er in die Übung hineinlegt, kommt ihm als Erfolg entgegen.“ Heinz Grill
Aus der selbstaktiven Teilnahme mit Fallbeispielen, dem Studium inspirierender Texte, praktischen Kocheinheiten und Konzentrations- & Meditationsübungen können sich leichter tiefere Erkenntnisse über Ernährung und Krankheit ihren Weg in unser Bewusstsein bahnen. Inspiration erhalten wir aus den aktuellen Forschungsergebnissen der Schulmedizin wie auch von den spirituellen Schriften Rudolf Steiners und Heinz Grills.

Die Zielgruppe
Der Fortbildungskurs richtet sich an alle Therapierenden, die Heilungsprozesse mit Ernährung therapeutisch begleiten oder dies vorhaben (z.B. Heilpraktiker, Diätassistentinnen, Oecotrophologinnen, Ärzte). Auch wenn sich die vermittelnden Rezepte an der vegetarischen Vollwertkost orientieren, so lassen sich die Inhalte grundlegend auf alle Ernährungsformen anwenden. Sowohl die klassische Schulmedizinische Ernährungstherapie, die Ayurvedische Ernährung, Makrobiotik, Anthroposophische Ernährung, TCM etc. können durch die Basis Inhalte erweitert, tiefer verstanden und durchdrungen werden. Voraussetzung ist lediglich ein Interesse an der Erkundung der geistigen Gesetzmäßigkeiten, denen der Mensch und seine Nahrung unterliegt. Deshalb wäre vorab ein individuelles informieren und kennenlernen der spirituellen Grundlagen wertvoll. Empfohlen sei hier von Heinz Grill „Ernährung und die gebende Kraft der Seele“ oder „Übungen für die Seele“ oder Rudolf Steiners „Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten“.


Der Ort
Für eine Fortbildung erscheint es in der heutigen Zeit des schnellen Online-Konsums als ein besonderer Wert, wenn wir unsere gewohnte Umgebung verlassen und uns - gelegentlich sogar über die nationalen Grenzen hinaus - in schöner Umgebung ganz neu inspirieren lassen. Für die Ausbildungs- & Fortbildungsangebote bevorzuge ich deshalb Seminare in Präsenz. Auch wenn Online-Formate auf den ersten Blick sperriger und kostenintensiver anmuten, so ist die Inspirationswert doch recht gering. So schnell man eingewählt war, so schnell ist auch schon wieder alles vergessen und das Leben geht weiter wie gewohnt.
Deshalb scheint mir für die nachhaltige Entwicklung einer Ernährungsheilkunde die persönliche Begegnung und Einsatz unabdingbar.
Fortbildungen in Naone
Im Falle der zwei mal jährlichen Fortbildung erscheint sogar der Veranstaltungsort Naone im Trentino - nahe Gardasee - über die nationalen Grenzen hinweg als wunderbarer Ort der Inspiration.
Neben einfachen aber ästhetischen Unterkünften und Vollverpflegung aus der dortigen Forschungsküche, gibt es auch eine unkomplizierte Begegnungsmöglichkeit mit Heinz Grill.
Ausbildungen in Heilbronn
Für den Ausbildungskurs in der Ganzheitlichen Ernährungsheilkunde ist meine Praxis in Heilbronn oder die Seminarräume auf dem Beckershof bei Löwenstein bestens geeignet. Neben einem Seminarraum gibt es auch eine Lehrküche für die praktischen Einheiten.
