Dinkelbratlinge mit Rote Beete und Ziegenfrischkäse
- florian-reistle
- 23. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Das Backferment ist ein junger Sauerteig, der das Getreide veredelt und in eine verdaulichere und lichtere Form bringt. Allerlei Unverträglichkeiten können damit positiv beeinflusst werden.
Bei sensibler Betrachtung wirken die Bratlinge zentriert, ruhig aber dennoch sanft ausstrahlend.
Zutaten Vorteig Bratlinge:

150g Dinkelvollkornschrot
15g Backferment
150g warmes Wasser – ca. 40°C
Vorbereitung:
Das Backferment in dem warmen Wasser (ca. 40°C) auflösen und 2-3 Minuten mit dem Mehl verrühren. Der Vorteig bleibt flüssig – etwa wie ein Spätzleteig – und sollte dabei nicht auskühlen.
Anschließend für 9-15h an einem warmen Ort gehen lassen – 25-27°C z.B. Backofen mit Lampe/Heizung etc... (Vorabend für nächsten Mittag / Morgen für den Abend)
Zutaten Hauptteig:

200g Dinkelvollkornschrot
100g Buchweizenmehl
200g Buttermilch, zimmerwarm
1 EL Salz
1 EL Rosmarin
Zubereitung Hauptteig:
Alle Teigzutaten miteinander vermischen und 10 Minuten kneten. Es sollte dabei eine homogene, glatte aber dennoch geschmeidige Teig Konsistenz entstehen. Der Teig sollte nicht auskühlen.
Anschließend für 60 Min erneut an einem warmen Ort gehen lassen
Zubereitung Bratlinge:

In einer Bratpfanne etwas Olivenöl erhitzen, Bratlinge mit feuchtem Löffel abstechen und in das heiße Öl der Reihe nach einsetzen. Dann Deckel aufsetzen und Hitze reduzieren.
Wenn die Unterseite goldbraun geröstet ist, wenden und die zweite Seite ohne Deckel fertig braten
Zubereitung Rote Beete:
Rote Beete 1h in Salzwasser weich kochen (kleine evtl. etwas kürzer)
Dann schälen, in Scheiben schneiden und mit groben Pfeffer, Kapern, Petersilie, Olivenöl und Zitronensaft abschmecken
Aus Ziegenfrischkäse und Schnittlauch und etwas Mineralwasser einen cremigen Dipp rühren

